Auf folgender Seite (hier klicken) können Sie einen Auszug aus dem Infoblatt der vdek und dem DBS "Gemeinsame Erklärung zur regelmäßigen Teilnahme am Rehabilitationssport" nachlesen, der die Teilnahme am Rehasport näher regelt:
Wie im Textauszug seitens vdek und DBS zu erkennen ist, ist eine regelmäßige Teilnahme am Rehabilitationssport maßgeblich und wird vorausgesetzt. Lt. vdek und DBS können begründete Ausnahmefälle sein z. B. Urlaub, Klinikaufenthalt oder Krankmeldung. Bei nichtbegründeter Unterbrechung darf der Rehasport lt. vdek und DBS beendet werden. Sonst wird zu vielen weiteren Aspekten nicht näher eingegangen.
Wir sind daher ständig in der Entwicklung der Prozesse und haben die Teilnahme in unseren Rehasport Einheiten detaillierter gestaltet.
Bitte entnehmen Sie weitere Details aus folgendem roten Textabschnitt zur "Regeln am Rehabilitationssport".
Wer unterhalb den Text nicht lesen möchte, kann sich von unserem AI alles vorsprechen lassen. (Teil 1/2)
Wer unterhalb den Text nicht lesen möchte, kann sich auf dem obigen Video von unserem AI alles vorsprechen lassen. (Teil 2/2)
Folgende Regelung gilt für den reinen
Rehabilitationssport Betrieb.
Ich bin darüber aufgeklärt worden, Rehasport regelmäßig zu besuchen, auch wenn die Teilnahmeregelungen viele Freiheiten geben.
Urlaub, Reha-Kur-, Krankenhaus-Aufenthalten, (Verkehrs-)Unfallfolgen mit Krankenhaus- oder Notarztbesuch gelten nicht als Fehlzeit und zählen nicht zu den Fehlzeiten im Kalenderjahr. Ein entsprechender Nachweis wird per e-Mail oder vor Ort vorgelegt. Im Idealfall gebe ich diese nachweislichen Zeiten rechtzeitig bei Bekanntwerden der festgesetzten Termine, im Bestfall, 2 Wochen vor Eintritt des Termins. In diesen Fällen werde ich direkt auf die Warteliste gesetzt und die Fehlzeiten bleiben unberührt. Solange ich für einen Urlaub nicht über 3 Wochen am Stück fehlen werde, kann ich in meiner Gruppe in der 4. Woche erneut meinen Rehasportkurs fortführen. Ab einer Fehlzeit ab und einschl. 4 Wochen werde ich ab dem 1. Tag des Fehlens auf die Warteliste gesetzt, wenn ich die weiterführenden Teilnahmeregelungen nicht erfülle. Ich werde nach meiner Rückkehr Healthengineers telefonisch kontaktieren, wenn ich erneut einen Rehasportplatz belegen möchte. Nur als Studio Mitglied in den RehaFit Paketen oder durch die Inanspruchnahme der weiterführenden Teilnahmeregelungen darf ich in meiner Wunsch-Gruppe bleiben. Ein nachträglicher Nachweis nach dem Eintreten eines Termins (binnen 2 Wochen) gilt auch für Krankenhaus- und Kuraufenthalten, weil dies äußerste Ausnahmefälle sind. Ein nachträglicher Nachweis während oder nach einem Urlaub kann nicht akzeptiert werden und die Zeit bis zu der Meldung gilt als Fehlzeit. Wenn ich über mehrere Wochen gefehlt habe, ohne zuvor meinen Urlaub angekündigt zu haben, kann meine Urlaubsreise mir nicht gutgeschrieben werden.
Ich darf bis zu 10 Einheiten summiert im Kalenderjahr* fehlen, ohne eine Erklärung über meine Fehlzeit abgeben zu müssen. Ich verliere meinen Rehasport-Platz nach einer Fehlzeit von 10 Einheiten, ob ein AU-, Arbeits-, Bus-/Bahnverspätungs-, Betriebs- oder Kita-Nachweis vorgelegen hat und das Fehlen begründet oder unbegründet war. Mein Kursplatz geht nach 10 Fehlzeiten direkt verloren und der Rehasport wird beendet, aufgrund unregelmäßiger Teilnahme. Unter Einhaltung der weiterführenden Teilnahmeregelungen von Healthengineers kann ich trotz einer Fehlzeit von 10 Einheiten weiterhin am Rehasport teilnehmen, wenn ich die Voraussetzungen erfülle. Ich werde dazu aktiv Healthengineers kontaktieren. Solange die Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt sind, kann ich am Rehasport nicht mehr teilnehmen. Es obliegt meiner Entscheidung, ob ich weiterhin meinen Platz sichere. Bei einer längeren unangekündigten Fehlzeit über mind. 1 Monat wird die Krankenkasse benachrichtigt und eine Endabrechnung erfolgt. Bei einer Fehlzeit von zwei aufeinanderliegen Wochen kann mein Platz einem Neuinteressenten vergeben werden. Für die Fortführung des Rehasports kann ich unter Einhaltung der weiterführenden Teilnahmeregelungen weiterhin am Rehasport teilnehmen.
|
Wer unterhalb den Text nicht lesen möchte, kann sich von unserem AI alles vorsprechen lassen. (Teil 1/2)
Wer unterhalb den Text nicht lesen möchte, kann sich auf dem obigen Video von unserem AI alles vorsprechen lassen. (Teil 2/2)
Als ein Mensch mit chronischer Erkrankung darf ich im Jahr unbegrenzt oft fehlen. Ich bin jedoch damit einverstanden, wenn in meiner Gruppe auch über 13 Personen gebucht sind, da durch meine Fehlzeiten meine Teilnahme nicht sichergestellt werden kann, dass ich in einer anderen Gruppe weiter machen werde. Wenn die Gruppe ständig über 13 Teilnehmern registriert, werde ich meine Gruppenzugehörigkeit verlieren, da ein regelmäßiger Besuch durch meine chronische Erkrankung nicht gewährleistet werden kann. Durch die Inanspruchnahme eines RehaFit Paketes kann ich meine Gruppenzugehörigkeit fest für mich reservieren und bleibe immer in meiner festgelegten Wunsch-Gruppe.
Als Arbeitnehmer*in mit unterschiedlichen Schichtzeiten habe ich - wie das Gesetz für alle Bürger gleich vorschreibt - meine feste Gruppenzugehörigkeit. Wenn ich wöchentliche Änderung meiner Gruppe voraussetze, werde ich RehaFit Pakete oder weiterführenden Teilnahmeregelungen in Anspruch nehmen, die mich als Schichtarbeiter in den Rehasportbetrieb und ins Studio fest inkludieren. Pflichtbestandteil: Als Schichtarbeiter muss ich proaktiv eine Woche vor meinem Rehasportkurs immer freitags ab 15:00 Uhr in den Kurszeiten (klicken) nachsehen und kann eine Gruppe besuchen, die Kapazitäten hat. Ein Kontakt per WhatsApp ist nicht mehr möglich.
Mir ist bewusst, dass ich durch RehaFit Pakete dauerhaft einen Rehasportplatz habe, auch wenn meine ärztliche Verordnung ausläuft.
Mir ist bekannt, dass der Rehasport an gesetzlichen Feiertagen nicht stattfindet. Mir ist ebenfalls bekannt, dass zu Schulferienzeiten Rehasport stattfindet.
Mir ist bekannt, dass durch den neuen gewonnen Gesundheitspartner durch Healthengineers ich berechtigt sein kann das Studio öfter in der Woche zu besuchen und auch Gerätetraining zu betreiben. Ich werde hierzu selbst aktiv Healthengineers kontaktieren und einen Termin vereinbaren, um mich beraten zu lassen, um für mich den Mehrwert zu erfahren.
Ich erkläre mich damit einverstanden bei Gefallen des Rehasports unter http://bewerten.reha-sport-koeln.de die Healthengineers auf der Suchmaschine zu bewerten. In dem Fall ist mir bekannt, dass ich durch positives Feedback kostenlose Dienstleistungen als Dankeschön erhalten kann.
Mir ist bekannt, dass ich nach einer Abgabe einer Bewertung unter http://bewerten.reha-sport-koeln.de durch die Healthengineers auch kontaktiert werden kann. Auch können die Healthengineers nach über 10 erfolgreich absolvierten Kursen mich kontaktieren, um mir Wege aufzuzeigen, die meiner Genesung und Schmerzlinderung beitragen werden.
Ich erkläre mich ausdrücklich für den allgemein orthopädischen Rehasport-Kurs bereit. Andere
gesundheitsorientierte Pakete wie RehaFit 3, RehaFit 2, RehaFit 1 und Einzelbehandlung kommen nicht in Frage, da der
allgemeine Rehasport-Kurs ausreicht. Mir ist bewusst, dass Rehasport nicht individuell ist und kein Einzelunterricht stattfindet. Für zielgerichtete Behandlungen kann ich auf privater
Basis RehaFit
Pakete gesondert in Anspruch nehmen. Bei einer Umorientierung zu einem Paket/Abo kann ich die Laufzeiten nur wie angegeben auswählen und jederzeit zu aktuelleren Konditionen
beginnen.
(RehaFit 3, 2, 1, Personal Training Klienten, Fitness Mitglieder und Bucher von Online Präventionskursen 2x im Jahr sind nicht von Rehasport-Regeln betroffen.)
Ich darf mit einer Rehasport-Verordnung 1x im Leben zu den Vergütungssätzen der Krankenkassen Rehasport bei den Healthengineers wahrnehmen. Nach erfolgreichem Abschluss der Verordnung bleibt es
im Ermessen der Healthengineers, unter welchen Bedingungen die Teilnahme an den Kursen weiterhin erfolgen darf.
Änderung und Aktualisierung vorbehalten.
Diese sonstige gesetzliche Regelung kann unter Gemeinsame Erklärung lt. vDek und DBS nachgelesen werden.
Mit einer Unterschrift zur "Einwilligungserklärung" wird das "Beratungsprotokoll" vom BRSNW zur Kenntnis genommen, wurden darüber aufgeklärt und der Teilnehmer ist damit einverstanden.
Team Healthengineers